Spaziergang mit Albert Hosp
BegegnungenSpaziergang mit Albert Hosp. Treffpunkt Klangraum Krems Minoritenkirche.
Einheitspreis € 14 (limitierte Kapazität)
Beschreibung
Spaziergang mit Albert Hosp durch die Altstadt von Stein. Er erzählt von bedeutenden Gebäuden und Musiker:innen. Danach führt Regula Dettwiler durch ihre Ausstellung Unvergesslich in der Landesgalerie Niederösterreich.
Stein an der Donau ist Teil des UNESCOWeltkultur- und Naturerbes Wachau. Die besondere Atmosphäre der Gegend hat viele Musiker:innen geprägt und inspiriert. Albert Hosp, Künstlerischer Leiter der Festivals Imago Dei und Glatt&Verkehrt, führt durch die Gassen von Stein und fragt sich unterwegs, welcher Stellenwert der Echtheit in der Musik zukommt. Ein paar Klangbeispiele aus den unterschiedlichsten Epochen begleiten den Spaziergang.
Eine herausragende Ausstellung der Landesgalerie Niederösterreich gilt der Schweizer Künstlerin Regula Dettwiler. Dettwiler interessiert sich für Botschaften und Geschichten, die Pflanzen übermitteln.
Ihre poetische Installation im Erdgeschoss der Landesgalerie besteht aus natürlichen und künstlichen Blumen. Die Künstlerin spielt mit den Unterschieden zwischen echten und aus Plastik hergestellten Exemplaren und ihrem Symbolgehalt. Unvergesslich, so die Museumsdirektorin Gerda Ridler, ist ein großer Gefühlsspeicher privater Gemütsbewegungen, die im Museum für eine begrenzte Zeit öffentlich werden.
In Kooperation mit der Landesgalerie Niederösterreich.
***BIOGRAFIEN***
Albert Hosp
Musikjournalist und Moderator beim Hörfunksender Ö1. Er ist Künstlerischer Leiter der Festivals Glatt&Verkehrt und Imago Dei in Krems.
Weitere Termine
Eröffnung der Europäischen Literaturtage
Was ist echt?Martina Hefter (Leipzig) und Eva Weber-Guskar (Bochum) im Gespräch mit Katja Gasser (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Im Anschluss liest Martina Hefter
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Auch als Livestream verfügbar.
Tickets € 16/14
Livestream am Tag der Veranstaltung
Cybersecurity and Artificial Intelligence in Publishing
Themen unserer ZeitAutorin: Emma House (Brighton)
Moderation: Rosie Goldsmith (London)
Englisch (Simultan-Verdolmetschung Deutsch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
ChatGPT, Datenpoesie und alternative Zukünfte
Themen unserer ZeitAutoren: Jörg Piringer (Wien) & Paul Feigelfeld (Wien)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Das Nachleben der Vergangenheit
Themen unserer ZeitAutorin: Raphaëlle Red (Berlin)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei.
Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Die Wissbegierde der Zukunft
Themen unserer ZeitAutor: Jonas Lüscher (München)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei.
Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Worte und Töne I
Georgi Gospodinov, Nava Ebrahimi, Stefko Hanushevsky und Miriam AdefrisAutor:innen: Georgi Gospodinov (Sofia) und Nava Ebrahimi (Graz)
Musik: Miriam Adefris (London)
Lesung: Stefko Hanushevsky (Wien)
Moderation: Veronika Trubel (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Tickets € 20/18
Queer, fluid, posthuman
Themen unserer ZeitAutor:innen: Elisabeth Klar (Wien) und Kes Otter Lieffe (Berlin)
Moderation: Irene Zanol (Innsbruck)
und Rebekka Zeinzinger (Wien)
Deutsch / Englisch (Simultan-Verdolmetschung Englisch / Deutsch)
Eintritt frei. Auch das Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Nerds, nicht-weiß, nicht-männlich
Themen unserer ZeitAutorin: Simoné Goldschmidt-Lechner (Hamburg)
Moderation: Irene Zanol (Innsbruck) und Rebekka Zeinzinger (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Japanische Teezeremonie I
BegegnungenGastgeber: Christoph Peters (Berlin)
Moderation: Judith Hoffmann (Wien)
Einheitspreis € 18 (limitierte Kapazität)
Japanische Teezeremonie II
BegegnungenGastgeber: Christoph Peters (Berlin)
Moderation: Judith Hoffmann (Wien)
Einheitspreis € 18 (limitierte Kapazität)
Fabelhafte Wirklichkeit
Themen unserer ZeitAutor: Pajtim Statovci (Helsinki)
Moderation: Rosie Goldsmith (London)
Englisch (Simultan-Verdolmetschung Deutsch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Gefälschte Gemälde
Themen unserer ZeitAutorin: Clare Clark (London)
Moderation: Rosie Goldsmith (London)
Englisch (Simultan-Verdolmetschung Deutsch)
Freier Eintritt. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Worte und Töne II
Hanna Bervoets, Gabriela Wiener, Michou Friesz und ARKAutorinnen: Hanna Bervoets (Amsterdam)
und Gabriela Wiener (Madrid)
Lesungen: Michou Friesz (Wien)
Musik: ARK (London, Wien)
Moderation: Judith Hoffmann (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Tickets € 20 / 18
Matinee zu Ehren von Eva Menasse
Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und HandelnGespräch mit Eva Menasse (Berlin)
Laudatio: Ivan Krastev (Sofia)
Moderation: Katja Gasser (Wien)
Musik: Carles Muñoz Camarero & Paul Schuberth (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Verleihung des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln an Eva Menasse durch den HVB-Präsidenten Benedikt Föger.
Tickets € 16 / 14
Festivalpass
Beinhaltet alle Veranstaltungen in der Minoritenkirche.
€ 50 / 45