Nerds, nicht-weiß, nicht-männlich
Themen unserer ZeitAutorin: Simoné Goldschmidt-Lechner (Hamburg)
Moderation: Irene Zanol (Innsbruck) und Rebekka Zeinzinger (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Beschreibung
Simoné Goldschmidt-Lechner nimmt online teil, Irene Zanol und Rebekka Zeinziger sind vor Ort anwesend.
Ausgehend von persönlichen Erfahrungen schreibt Simoné Goldschmidt-Lechner über Nerd-Kulturen. Sie macht sie erfahr- und nachvollziehbar und regt dazu an, das Bild des Nerds als hochintelligenter, aber „asozialer“ Computerfan zu überdenken. Die Autorin beschäftigt sich mit Fankulturen im Netz, Horror aus postmigrantischer Perspektive und Sprache in Videospielen.
In ihrem jüngsten Buch Nerd Girl Magic widmet sie sich der Nerd- und Geek-Kultur aus nicht-weißer, nicht-männlicher Perspektive. Goldschmidt-Lechner schreibt über das Magic-Girl-Genre, über Gaming Culture, alternative Realitäten, Fantasy und Sci-Fi bis hin zu Pro-Wrestling und der Koreanischen Welle aus Südkorea mit K-Pop und K-Drama. Auf amüsante Weise analysiert sie Filme, Serien, Spiele, Comics, Anime, Manga und Genreliteratur wie Sailor Moon, Buffy, Star Trek und auch Dark Academia. Wohnt diesen Fankulturen automatisch Queerness inne? Ist die Kultur der Nerds und Internetfreaks ein utopischer Rückzugsort für queere Menschen?
***BIOGRAFIEN***
Simoné Goldschmidt-Lechner Autorin, Übersetzerin, Kuratorin, Herausgeberin und Künstlerin. Sie schreibt auf Deutsch und Englisch. Ihr Debüt Messer, Zungen erschien 2022. Sie leitet Workshops zu Antirassismus und Queerfeminismus. Zuletzt erschienen: Nerd Girl Magic, Verbrecher Verlag 2025.
Weitere Termine
Matinee zu Ehren von Eva Menasse
Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und HandelnGespräch mit Eva Menasse (Berlin)
Laudatio: Ivan Krastev (Sofia)
Moderation: Katja Gasser (Wien)
Musik: Carles Muñoz Camarero & Paul Schuberth (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Verleihung des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln an Eva Menasse durch den Präsidenten des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels Benedikt Föger.
Tickets € 16 / 14
Für die Matinee bieten wir einen Gratis-Bustransfer Wien – Krems – Wien an. Hier reservieren.
Festivalpass
Beinhaltet alle Veranstaltungen in der Minoritenkirche.
€ 50 / 45