Die Wissbegierde der Zukunft
Themen unserer ZeitAutor: Jonas Lüscher (München)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei.
Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Beschreibung
Seit seinem Debüt Frühling der Barbaren zählt Jonas Lüscher zu den erfolgreichsten Schriftsteller:innen des deutschen Sprachraums. Mit großer sprachlicher Meisterschaft behandelt er aktuelle Themen unserer Gegenwart.
Sein jüngster Roman Verzauberte Vorbestimmung gründet auf Lüschers persönlichen Erfahrungen mit einer schweren Corona-Erkrankung. Lüschers Ich-Erzähler lag ebenfalls im künstlichen Koma. Nach seiner Genesung reist er quer durch Europa und stößt dabei auf die Geschichte des Kapitalismus. Fluch und Segen der Wissenschaft begleiten den Technikskeptiker, dem die moderne Wissenschaft das Leben gerettet hat, auf seinen Erkundungen. Er verwebt Geschichten über einen Soldaten bei Giftgasangriffen im Ersten Weltkrieg, einen böhmischen Weber zu Zeiten der industriellen Revolution, der durch einen automatisierten Webstuhl ersetzt wird, oder über eine Androidin im Kairo der Zukunft. Stets schwingt die Frage mit, in welchem Verhältnis Menschen zu Maschinen stehen. Wovon träumen wir Menschen, die vom Kapitalismus geprägt sind? Und träumen etwa auch die Maschinen, die sich zunehmend gegen den Menschen erheben?
***BIOGRAFIEN***
Jonas Lüscher
Geboren 1976. Schriftsteller und Essayist. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2025, dem Schweizer Buchpreis, dem Max Frisch- Preis und dem Franz-Hessel-Preis. Seine Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen: Verzauberte Vorbestimmung, Carl Hanser Verlag 2025.
Weitere Termine
Eröffnung der Europäischen Literaturtage
Was ist echt?Martina Hefter (Leipzig) und Eva Weber-Guskar (Bochum) im Gespräch mit Katja Gasser (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Im Anschluss liest Martina Hefter
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Auch als Livestream verfügbar.
Tickets € 16/14
Livestream am Tag der Veranstaltung
Cybersecurity and Artificial Intelligence in Publishing
Themen unserer ZeitAutorin: Emma House (Brighton)
Moderation: Rosie Goldsmith (London)
Englisch (Simultan-Verdolmetschung Deutsch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
ChatGPT, Datenpoesie und alternative Zukünfte
Themen unserer ZeitAutoren: Jörg Piringer (Wien) & Paul Feigelfeld (Wien)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Spaziergang mit Albert Hosp
BegegnungenSpaziergang mit Albert Hosp. Treffpunkt Klangraum Krems Minoritenkirche.
Einheitspreis € 14 (limitierte Kapazität)
Das Nachleben der Vergangenheit
Themen unserer ZeitAutorin: Raphaëlle Red (Berlin)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei.
Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Worte und Töne I
Georgi Gospodinov, Nava Ebrahimi, Stefko Hanushevsky und Miriam AdefrisAutor:innen: Georgi Gospodinov (Sofia) und Nava Ebrahimi (Graz)
Musik: Miriam Adefris (London)
Lesung: Stefko Hanushevsky (Wien)
Moderation: Veronika Trubel (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Tickets € 20/18
Queer, fluid, posthuman
Themen unserer ZeitAutor:innen: Elisabeth Klar (Wien) und Kes Otter Lieffe (Berlin)
Moderation: Irene Zanol (Innsbruck)
und Rebekka Zeinzinger (Wien)
Deutsch / Englisch (Simultan-Verdolmetschung Englisch / Deutsch)
Eintritt frei. Auch das Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Nerds, nicht-weiß, nicht-männlich
Themen unserer ZeitAutorin: Simoné Goldschmidt-Lechner (Hamburg)
Moderation: Irene Zanol (Innsbruck) und Rebekka Zeinzinger (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Japanische Teezeremonie I
BegegnungenGastgeber: Christoph Peters (Berlin)
Moderation: Judith Hoffmann (Wien)
Einheitspreis € 18 (limitierte Kapazität)
Japanische Teezeremonie II
BegegnungenGastgeber: Christoph Peters (Berlin)
Moderation: Judith Hoffmann (Wien)
Einheitspreis € 18 (limitierte Kapazität)
Fabelhafte Wirklichkeit
Themen unserer ZeitAutor: Pajtim Statovci (Helsinki)
Moderation: Rosie Goldsmith (London)
Englisch (Simultan-Verdolmetschung Deutsch)
Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Gefälschte Gemälde
Themen unserer ZeitAutorin: Clare Clark (London)
Moderation: Rosie Goldsmith (London)
Englisch (Simultan-Verdolmetschung Deutsch)
Freier Eintritt. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der Veranstaltung
Worte und Töne II
Hanna Bervoets, Gabriela Wiener, Michou Friesz und ARKAutorinnen: Hanna Bervoets (Amsterdam)
und Gabriela Wiener (Madrid)
Lesungen: Michou Friesz (Wien)
Musik: ARK (London, Wien)
Moderation: Judith Hoffmann (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Tickets € 20 / 18
Matinee zu Ehren von Eva Menasse
Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und HandelnGespräch mit Eva Menasse (Berlin)
Laudatio: Ivan Krastev (Sofia)
Moderation: Katja Gasser (Wien)
Musik: Carles Muñoz Camarero & Paul Schuberth (Wien)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)
Verleihung des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln an Eva Menasse durch den HVB-Präsidenten Benedikt Föger.
Tickets € 16 / 14
Festivalpass
Beinhaltet alle Veranstaltungen in der Minoritenkirche.
€ 50 / 45