Was ist echt?

Europäische Literaturtage 2025

20. bis 23. November 2025 in Krems an der Donau

Willkommen zu den Europäischen Literaturtagen 2025!

Was ist echt? Essen wir echtes Essen? Sind die Nachrichten Fake? Wurden die Romane, die wir lesen, von echten Menschen geschrieben? Was ist Kreativität? Wird sie dem Menschen gerade entrissen? Bringen Maschinen echte Gefühle hervor? Wie fühlen sich echte Gefühle an? Welche Identität ist unsere echte? Wie begegnen sich Menschen authentisch? Vieles, was wir für unzweifelhaft hielten, scheint heute nicht mehr ganz so echt im Sinne von gesichert zu sein. Künstliche Intelligenz, Identitätspolitik, Queerness und virtuelle Simulationen rücken das Fluide, Veränderliche in unser Bewusstsein. Die Europäischen Literaturtage 2025 greifen diese Fragestellungen auf und versuchen Vorstellungen von echt und künstlich zur Diskussion zu stellen und erlebbar zu machen.

Die Europäischen Literaturtage laden ein interessiertes Publikum dazu ein, nach Krems an der Donau zu kommen und sich ein Wochenende lang mit Autor:innen und Denker:innen auszutauschen. Dazu kommen Lesungen, Büchertalks, Konzerte, Spaziergänge und Teezeremonien. Den feierlichen Abschluss bildet die sonntägliche Matinee für Eva Menasse. Sie ist die diesjährige Preisträgerin des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln.

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!

Walter Grond
Künstlerischer Leiter der Europäischen Literaturtage

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.